AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, welche über den Internetshop „www.hauptsache.shop“ zwischen der Salon HauptSache, E-Mail-Adresse: info@hauptsache.shop, vertreten durch den Geschäftsführerin Füsun Ecevit.

 

§ 1 Geltungsbereich, Allgemeine Bestimmungen

(1) Zwischen hauptsache.shop, dem Webshop der Salon HauptSache, als Anbieter und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle Kaufverträge, die zwischen der Salon HauptSache und Kunden über den Webshop hauptsache.shop zustande kommen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, hauptsache.shop stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Die Angebote von hauptsache.shop richten sich ausschließlich an Verbraucher und an Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt.

(3) Die Vertragssprache ist ausschließlich die deutsche Sprache.

 

§ 2 Vertragsschluss

(1) Sie können einen Kaufvertrag mit uns von außerhalb über einen e-Shop oder persönlich in unserem Laden abschließen.

(2) Wenn ein Kaufvertrag von außerhalb abgeschlossen wird, stellt die auf der Website oder über die Kundenhotline übermittelte Bestellung ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Die Bestellung ist für einen Zeitraum von 21 Tagen verbindlich. Wir bestätigen den Eingang per E-Mail. Der Kaufvertrag wird dann durch unsere Annahme des Angebots in Form des Warenversands abgeschlossen. Wir informieren Sie über den Warenversand per E-Mail.

(3) Wir liefern Waren nur in haushaltsüblichen Mengen. In bestimmten Fällen (vor allem bei Rabatten oder Ausverkauf) haben wir das Recht, eine maximale mögliche Liefermenge festzulegen.

§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Eine Lieferung der bestellten Waren durch hauptsache.shop erfolgt nur an Kunden, welche ihre Lieferadresse in einem der, über die Schaltfläche „Versandkostentabelle“ abrufbaren, aufgeführten Länder haben und in diesem Land auch eine Lieferadresse
angeben können.

(2) Die von uns angegebene Lieferzeit berechnet sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware im Rahmen des Bestellprozesses keine oder eine abweichende Lieferzeit angegeben ist, kann die Lieferzeit für das jeweilige Land in der über die Schaltfläche „Versandkostentabelle“ aufrufbare Versandkostentabelle eingesehen werden. Diese Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands zwischen zwei bis zu zehn Werktage. Die Lieferzeit für die in der Versandkostentabelle aufgeführten Länder beträgt bis zu dreizehn Werktage.

(3) Die Lieferung der Waren erfolgt durch ein von hauptsache.shop beauftragtes Transportunternehmen zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Versandkosten, diese sind von dem Kunden zu tragen. Mit der Lieferung wird deutschlandweit grundsätzlich DHL oder UPS beauftragt, ein Auslandsversand in die in der Versandkostentabelle aufgeführten Länder erfolgt regelmäßig durch die Firma United Parcel Service (UPS). Bei Nutzung der Paketankündigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mailadresse einmalig an die Post DHL Group bzw. United Parcel Service zu diesem Zwecke weitergeben. Die Transportunternehmen stellen sicher, dass die E-Mailadresse ausschließlich zum Zweck der sendungsbezogenen Information verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben wird - außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

(4) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des ausgewählten Produktes verfügbar, teilt hauptsache.shop diese dem Kunden in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht hauptsache.shop von einer Annahmeerklärung ab. Der Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(5) Ist das vom Kunden bestellte Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt hauptsache.shop dies dem Kunden ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird hiervon nicht berührt. Auch hauptsache.shop ist in diesem Fall berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Vom Kunden eventuell bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.

 

§ 4 Preise und Versand

(1) Die Angebotspreise als Kaufpreise beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die jeweiligen Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess konkret angegeben und sind von diesem zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

(4) Der Kunde hat im Fall des Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass im Fall des Widerrufs nicht ein Verbraucher, sondern hauptsache.shop die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zurückzusendenden Ware den Betrag von EUR 60,00 übersteigt.

 

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung durch den Kunden verbleiben die gelieferten Artikel im Eigentum von hauptsache.shop.
 
§ 6 Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Belehrung über das Rücktrittsrecht für Bestellungen aus und Lieferungen in die Republik Österreich Verbrauchern gemäß § 1 Absatz 2, Satz 2 dieser Geschäftsbedingungen aus Österreich steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts nach Maßgabe dieser Rücktrittsbelehrung ein gesetzliches Rücktrittssrecht zu.

Rücktrittsbelehrung

Rücktrittsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Widerrufsformular vorgehaltene Muster-Widerrufsformular verwenden, oder das Ihrer Bestellung im Paket beigefügte Widerrufsformular nutzen. Die Nutzung dieser Widerrufsformulare ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.

Folgen des Rücktritts
Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen für diese Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückgehalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet haben an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Die Vertragsparteien vereinbaren, dass ein Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung nur trägt, wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von EUR 60,00 nicht übersteigt oder, wenn bei einem höheren Preis der Ware, der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten Ware entspricht. Übersteigt der Preis der zurückzusendenden Ware den Betrag von EUR 60,00 trägt hauptsache.shop die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren auf nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ausnahmen vom Rücktrittsrecht Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ende der Rücktrittsbelehrung.

 

§ 7 Kostentragungsvereinbarung bei Rücktritt/ Widerruf

(1) Für den Fall, dass der Verbraucher sein gesetzliches Rücktritts/-Widerrufsrecht im Sinne des § 7 dieser Geschäftsbedingungen ausübt, vereinbaren die Vertragsparteien, dass der Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt, wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von EUR 60,00 nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Ware der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten Ware entspricht.

(2) Für den Fall, dass nach dem vorstehenden Absatz 1 bei einem Verbraucherwiderruf der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen hat, weil der Preis der zurückzusendenden Ware den Betrag von EUR 60,00 übersteigt, verwenden Sie für die Rücksendung der Ware das von hauptsache.shop zu Verfügung gestellte Retouren-Etikett. Benötigen Sie ein neues Retouren-Etikett können Sie dies bei uns kostenfrei anfordern.

 

§ 8 Rechte bei Mängeln der Sache

hauptsache.shop haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen
Vorschriften.

 

§ 9 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von hauptsache.shop seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen sowie Arglist beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind.

(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet hauptsache.shop nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen des § 9 Absatz 1 und Absatz 2 gelten auch nicht für Garantien.

 

§ 10 Datenschutz

(1) hauptsache.shop erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften. Ohne Einwilligung des Kunden wird hauptsache.shop Daten des Kunden nur erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies entweder für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften notwendig ist. Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

(2) Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, dass wir für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitätsund Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung
zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna
widerrufen.

 

 

 

Zuletzt angesehen